Regionen für die Zukunft stärken

15.06.2021 09:02

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Digitales Wissensforum nimmt „Regionale Resilienz“ in den Fokus

Beim ersten Wissensforum des Förderprogramms Region gestalten dreht sich heute und morgen alles um das Thema „Regionale Resilienz“. Unter dem Motto „Aus Krisen für die Zukunft lernen“ diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Politik sowie Akteure aus der Planungspraxis, wie Regionen krisenfester werden – und wie Politik und Verwaltungen dies durch vorausschauendes Planen und Handeln unterstützen können.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) richtet die Online-Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aus. Im Fokus der Veranstaltung stehen Handlungsansätze, die Regionen in Krisenzeiten widerstands- und anpassungsfähig machen. Die Themen reichen von Fragen der regionalen Struktur- und Förderpolitik über die Sicherung der Daseinsvorsorge bis hin zu neuen Formen von Kooperation und Mitwirkung. Diskutiert werden Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele aus Forschungsvorhaben des Programms Region gestalten.

Ziel des Programms Region gestalten ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land zu fördern. Das BMI und das BBSR unterstützen mit dem Programm Projekte in ländlichen Räumen. Die Vorhaben gehen neue Wege, um die regionale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zu stärken, Mobilität zu verbessern, die medizinische Versorgung zu erleichtern oder auch gute Angebote in den Bereichen Kultur und Bildung zu schaffen. Ein Querschnittsthema ist die Digitalisierung.

„Staatliches Handeln auf allen föderalen Ebenen sollte Fragen von Resilienz und Vorsorge wieder stärker verinnerlichen. Wir fangen dabei keineswegs bei null an. Die Raumentwicklungspolitik stärkt in vielen Handlungsfeldern die Regionen darin, besser mit Krisen umzugehen – dazu zähle ich auch das Programm Region gestalten“, sagt Dr. Peter Jakubowski, Abteilungsleiter im BBSR.

Finanziert wird Region gestalten aus Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung. Die neue Website von Region gestalten bietet unter www.regiongestalten.de Interessierten umfangreiche Informationen zu den Schwerpunkten und Projekten des Förderprogramms.

Informationen zum Programm finden sich unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/service/veranstaltungen/2021/regionale-resilien….

Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.

zukunft-regional

No Copyclick -  sorry!