Bau Innovativ 2023

Bau Innovativ 2023: Massivbau – nachhaltig und digital

Die Bauwirtschaft erlebt gerade einen fundamentalen Wandel: die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten, wohnen und bauen wird hinterfragt und radikal verändert. Den Herausforderungen der energetischen Sicherheit, Digitalisierung, Ressourcenverknappung und des Klimawandels, der demographischen Veränderungen und der Urbanisierung begegnet der technologische Fortschritt im Bausektor mit einer Vielzahl an Chancen.

Innovative Technologien, die nicht nur auf Megatrends antworten, sondern auch privaten und öffentlichen Bauherren bei ihren Ansprüchen an Kosten- und Energieeffizienz, moderner Technik (Smart Home/Building), Sicherheit sowie Gesundheit, Komfort und Design Lösungen bieten.

Die Frage, wie wir künftig unsere Gebäude intelligent, nachhaltig und effizient planen, errichten und betreiben, aber auch wie wir sie sanieren, umnutzen und recyceln ist zur wesentlichen Herausforderung der bayerischen Bauwirtschaft geworden. Der Fokus richtet sich hierbei auf richtungsweisende und nachhaltige Lösungen, die unsere Rohstoffe sichern und den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken umfassen. Dabei wird es zunehmend wichtiger, branchenübergreifend zu denken und vernetzt und digital zu agieren, um neue Geschäftsfelder und Marktchancen frühzeitig zu erschließen.

Das Symposium thematisiert deshalb:
– Rahmenbedingungen und Perspektiven für innovatives Bauen in Bayern
– Neue Ansätze für den Bau in der Wertschöpfungskette
– Die EU-Taxonomieverordnung und Green-Deal
– Energieeffizientes und nachhaltiges Planen & Bauen
– Neue Europäische Bauhaus-Initiative
– Baustoffe und Recycling als Grundlage nachhaltiger Ansätze
– Bauausführung mit Potenzial innovativer und digitaler Ansätze

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmebetrag:
– Wirtschaft / Forschungsorganisationen: 351,05 Euro
– Hochschule / Behörde / Start-up: 178,50 Euro
– BI-Partner / Cluster-Partner / FMP-Mitglied: 285,60 Euro
-Studierende: 59,50 Euro
Preise in brutto (inkl. aktueller gesetztl. MwSt.)
Weitere Bedingungen siehe u.s. Website

Termin:

18.01.2023 09:15 – 17:30

Anmeldeschluss:

16.01.2023

Veranstaltungsort:

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

zukunft-regional

No Copyclick -  sorry!